Kunnas_Kinderarzt - www.finnland-tour.de

www.finnland-tour.de
Direkt zum Seiteninhalt
Mauri Kunnas : Was passiert beim Kinderarzt? Alles über Schnupfennasen, Gipsbeine und Trostpflaster

Buchbesprechung von Birgit Arnold, Oktober 2025

dt. Erstausgabe: 2025 - Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg
finn. Originalausgabe: 2023 - Otava, Helsinki
Titel der finnischsprachigen Originalausgabe: "Tassulan lasten lääkärikirja"
aus dem Finnischen von Tanja Küddelsmann
Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie kleinere und größere Wehwehchen gehören in den Alltag eines jeden Kindes. Mit seinem neuen Bilderbuch nimmt Mauri Kunnas die Kleinen – und deren Familien – mit zum Kinderarzt, macht sie mit den häufigsten Krankheiten und Beschwerden vertraut und gibt Tipps für einen gesunden Lebensstil. Wer bereits Bilderbücher von Mauri Kunnas kennt, wird auch wieder dem schlafwandelnden Ziegenbock Herr Schnorchelmütz und der Spinne Boris begegnen. Herr Schnorchelmütz hat vermutlich zu viel Süßes gegessen, denn das Müsli schmeckt ihm nicht und er hat ein komisches Gefühl im Bauch. Warum Boris hier jedoch plötzlich Spanni Spinne heißt, erschließt sich nicht wirklich – der Verlag oder die Übersetzerin werden ihren Grund haben. Mit Spanni Spinne lernen die Kinder, wie man sich richtig die Hände wäscht, dass man zum Beispiel beim Händewaschen in Ruhe bis zwanzig zählen oder Happy Birthday singen sollte. Die Spinne muss jedenfalls immer viermal Happy Birthday singen, denn statt zwei Händen hat sie acht Beine, die es zu waschen gilt.

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil thematisiert unterschiedliche Beschwerden sowie Besuche, Behandlungen und Untersuchungen bei verschiedenen Fachärzten oder in einem Krankenhaus. Es werden typische Situationen vorgestellt, warum Kinder hin und wieder zum Arzt müssen: Vico hat seit einigen Tagen Fieber, Sara ist erkältet, Paula hat sich beim Basketballspielen den Finger verletzt und Wilko hat sich bei einem Sturz mit dem Rad das Bein gebrochen. Marvin jedoch muss gar nicht in die Arztpraxis, er darf in seinem Bett liegen bleiben, während sich die Ärztin aus ihrem Arbeitszimmer über eine Computerverbindung anschaut, was mit ihm los ist. Der zweite Teil des Buches lautet "Kleines Doktorbuch" und beinhaltet Informationen über die häufigsten Kinderkrankheiten. Abschließend werden grundlegende Informationen zum Wohlbefinden und zur richtigen Vorsorge behandelt. Das Pfotenhausener Gesundheitsposter fasst viele Tipps zusammen, mit denen Kinder vertraut sein sollten.

Abermals sind viele typische und skurrile Szenen à la Kunnas enthalten: ein Arzt führt Zirkustricks vor und jongliert mit seinen Instrumenten, Herr Schnorchelmütz spielt Arzt und hört die Herztöne einer Schnecke ab, und dann ist da noch die Maus, die in einen Ganzkörperverband gewickelt ist und sich fragt, ob der Verband richtig angelegt wurde. Die lustigen, liebevollen und sehr detailreichen Illustrationen und Informationen helfen Kindern beim Umgang mit Krankheiten und nehmen die Angst vor Arztbesuchen. Beraten wurde Mauri Kunnas von den Kinderärztinnen Pirkko Keronen und Kristiina Malmström vom Kinder- und Jugendgesundheitszentrum "Pikkujätti". Ein rundherum gelungenes Bilderbuch, das in keiner Kinderarztpraxis fehlen darf – und auch nicht im heimischen Bücherregal. Für Kinder ab 4 Jahren.
Postanschrift
Frank Rehag / Birgit Arnold
Mülgaustraße 159
41199 Mönchengladbach
Kontakt
Tel.: +49 (0) 2166 912784
Mail: info[at]finnland-tour.de
Zurück zum Seiteninhalt